Ausstellungen - Kunst & Genuß
Mit unterschiedlichen Kunstausstellungen bildender Künstler, Lesungen, Theater und Kleinkunst machen wir Ihren Aufenthalt bei uns zu einem kurzweiligen Kulturerlebnis.
Künstlern und Musikern stehen wir offen gegenüber und bieten Ihnen mit Café Klute eine neue Plattform für Ihren Event.
Für unsere Gäste ein Wohlfühl-Ambiente zu schaffen ist unser Ziel.
Stefanie Bockstette ab dem 4.10.2016
Münster-Kunstwerke im Café Klute
Handgemalte Kunstwerke von Stefanie Bockstette rund um das Thema „Münster“ können in der Zeit von Samstag, dem 08.10.2016 bis März 2017 im Café Klute in Havixbeck besichtigt und erworben werden.
Die in der Ausstellung präsentierte „Münster-Serie“ beinhaltet Werke mit Münsteraner Stadtansichten, z.B. vom Prinzipalmarkt und dem Rathaus. Der Malstil ist geprägt von leuchtenden Farben und leicht abstrahierten Gebäudefassaden, sodass die Sehenswürdigkeiten der Stadt in frischer und moderner Art und Weise zur Geltung kommen.
Bockstette fertigt seit ihrer Jugend Kunstwerke in Acryl auf Leinwand. Sowohl eigene Konzeptionen als auch die Anfertigung individueller Wunschkunstwerke als Auftragsarbeit gehören zum Portfolio der heute 27-jährigen Künstlerin aus Altenberge. Weitere Infos zur Künstlerin und eine Online-Galerie mit ihren Werken sind unter:
www.stefanie-bockstette.de zu finden.
Günter Schorer Ausstellungseröffnung ab dem 1.04.2016
Günter Schorer, geboren 1940 in Augsburg, entdeckte schon in seiner frühen Kindheit seine Leidenschaft zum Zeichnen und Malen. Er erlernte den Beruf des Musterzeichners in Augsburg und besuchte die Fachschule für Textildruckgravuren.
Im Jahr 1961 wechselte er zur Firma Saueressig in Vreden, die damals noch als „ Verdener Tiefdruckgravuren“
firmierte. Dort war er bis zum Eintritt in den Ruhestand, anfangs als Atelierleiter und ab 1987 als
Betriebsleiter für die Abteilung „ Textildruckformenherstellung“ beschäftigt.
Jetzt im Ruhestand kann er sich seinem Hobby wieder intensiver widmen.
Seine Bilder zeigen eine heiter, lichterfüllte Atmosphäre, ohne übermäßig zu bunt zu wirken. Stadtansichten, Landschaften und Blütenmotive werden vorwiegend umgesetzt. Neben der vorwiegend eingesetzten Aquarelltechnik, experimentiert er auch mit Misch und Spachteltechniken.
Kunstdruckkalender nach seinen Motiven, mit Stadtlohner Motiven erschienen in den Jahren 2014 und 2015.
Der gesamte Verkaufserlös kam jeweils dem Altenheim in Stadtlohn zugute.
In den Jahren 2004 und 2015 war jeweils eine Ausstellung im Haus Hackenfort mit ca. 70 Bildern zu sehen.
Ausstellungseröffnung Peter Ismer 31.10.20015
Ausstellung von Corinna Schnabel ab dem 1.Juli 2015
Corinna Schnabel ist im Sauerland geboren. Sie ist selbständig mit kreativer Arbeit in verschiedenen Bereichen seit 1991.
Seit September 2012 hat sie sich in Havixbeck mit dem wunderschönen Geschäft "DeCor" im Sandsteinhaus, Hauptstrasse 26, niedergelassen.
Aus Liebe zu Menschen und Gesichtern entstehen ausdrucksstarke Portraits in Öl. Die kraftvollen Kreationen aus leuchtenden Farben und verschiedenen Materialien dokumentieren die Lebensfreude der Künstlerin. Seit 2005 nimmt sie aktiv an verschiedenen Ausstellungen teil, unter anderem in Ministerien in Bonn und Berlin.
Auftragsarbeiten nimmt Corinna Schnabel gerne von Ihnen entgegen.
Ausstellungseröffnung Kalle Boetcher am 21.03.2015 um 15.00 Uhr
Karl-Heinz Boetcher
Studium Kunst @Design Hannover
Studium der Kunstgeschichte / Kl. Archäologie in Freiburg, München Augsburg
Seit 1980 Ausstellungen im Inn-und Ausland
Die Werke sind Abziehbilder von natürlichen Bodenprofilen. Immer wieder wir diskutiert, ob diese Sandarbeiten Kunstwerke oder für den Geologen wissenschaftliche Dokumente sind. Sie befinden sich
in einem Grenzbereich
denn die Formen und Farben wurden zwar von natürlichen Prozessen durch Verschiebungen erzeugt.-Eiszeit-
Die Auswahl des Objektes, die Entscheidung über den Ausschnitt, die Anwendung bestimmter Varianten der
Präparation- und Präsentationstechnik geben doch einen so weiten Raum für die Gestaltung bis hi zum Endergebnis.
Die Natur ist der Künstler!!! Die Natur ist der Lehrmeister!Wir können viel in diesen Formen erkennen, wir haben Assoziationfreiheit, darum heißen die Werke TERRA. Die Bodenstruktur ist
in ihrer Form , Farbigkeit und Beschaffenheit so unterschiedlich , keines gleicht dem anderen, und jedes Bild hat einen anderen Ausdruck. Sandkörner sind als Individuen unscheinbar,
entwickeln aber in der Masse beachtliche Fähigkeiten.
Ich denke als Maler, suche malerische Gesteine und finde darin Stilleben, Landschaften und Figuren. Ich mache unsichtbares sichtbar, lüfte ein Geheimnis.
Jede "Terra" ist eine terra incognita: eine unbekannte, neue Welt und zugleich eine Jahrtausend alte.
Christian Tiepold Vernissage am 29.11.2014 um 15.00Uhr
Ausstellungseröffnung am 6.9.2014
Lichtmomente
eine Gemeinschaftsausstellung von Andrea Wolters und Rudolf Jellen
im Cafè Klute in Havixbeck
Es sind diese besonderen Momente, die einem bei einem Spaziergang, sei es am Meeresstrand, im Wald oder in der Stadt ganz besonders fesseln und faszinieren. Diese Momente laden uns zum
Verweilen ein und lassen unsere Gedanken für einen Moment innehalten.Und manchmal, ganz selten, gelingt es uns diese Momente, diese Lichtmomente, für uns festzuhalten. In einem gemalten Bild, in
einer Fotografie und in unseren Gedanken.
In ihren Bildern schafft es die Künstlerin Andrea Wolters diesen Momenten einen starken Ausdruck zu verleihen. Sie malt seit frühester Jugend. Begonnen hat sie dabei mit Aquarell.
Seit vielen Jahren hat sie sich der Illusionsmalerei verschrieben und malt in Acryl auf Leinwand. Alleine bei Tierportraits verwendet sie gerne Pastellkreide. Nach Ausstellungen in Herne,
Herten und Haltern kommt sie im September mit diesem besonderen Thema nach Havixbeck.
Gemeinsam mit ihr stellt Rudolf Jellen ausgesuchte Lichtmomente-Fotografien aus. Fotografie ist für ihn eine Leidenschaft, die er jetzt schon seit den 70er Jahren nachgeht. Er war
Gründungsmitglied und Redakteur der TV-Produktion "ƒON-Magazin" und Teilnehmer am KEO-Projekt der UNESCO. Ein besonderes Highlight war die Versteigerung seines Bildes "Landscape Tendency"
durch Hape Kerkeling
zu Gunsten der Deutschen Aids Stiftung. Für das kommende Jahr hat er den ersten Foto-Jahreskalender der Benediktinerabtei Gerleve gestaltet. Einzel- und Gruppenausstellungen von ihm gab es
bislang in
Bochum, Essen und Herne.
Ausstellungseröffnung Udo Schotten am 14.06.2014 um 16.00 Uhr
„Kopien“ in Öl und als Grafiken
Cafe Klute in Haxixbeck stellt 22 Ölbilder, Zeichnungen und Grafiken vom Grafiker und Künstler Udo Schotten aus Dülmen aus.
Die Ausstellung wird am 14. Juni eröffnet
Ein großes Thema der Bilder ist die Bilderflut in unserer Zeit. Lange Zeit war die Kunst immer feststehend und unbewegt. Mit der Fotografie kam eine schnellere Darstellung und es schien, als ob die persönliche Handarbeit durch die Technik verschwinden würde. Heute ist die Fotografie genauso Kunst und wird immer malerischer. Der Film und Fernseher brachte Bewegung in die Bildwelten. Weiter ging es mit Musikvideos und Smartphones, die wir heute schon täglich mehrere Stunden benutzen. Bilder überall, total und immer mehr. Also warum noch malen? War früher gemaltes Bild selten, so hat der Künstler heute die Freiheit alles zu malen was er will. Aber was malen, wenn es schon alles gibt? So sind Udo Schottens Bilder wie nächtliche Zappereien vor dem Fernseher- mitten in der Nacht, Traumwelten, schnell geschnittene Musikvideos, oder das Hüpfen von einem Link zum anderen im World Wide Web. Und alles scheint nicht richtig zusammenzupassen oder geht ineinander über. Keiner kann mehr mit Sicherheit sagen, ob der Künstler ein Pferd real als Model gehabt hat oder ein Bild eines anderen Künstlers als Vorlage verwendete und diese Vorlage vielleicht eine Kopie eines vorherigen Künstlers ist. Die Künstler kopieren unsere Welt pausenlos. Will man lange Geschichten erzählen ist der Film, das Theater oder die Literatur besser geeignet.
Ein Bild wird in sekundenschnelle gesehen, das ist einer der größten Schwachpunkte in der Malerei.
Der Betrachter muss sich Zeit nehmen. Oder Bilder sind nur ein schönes Beiwerk, um die dürftige Aussage zu verpacken.
Was malt er also? Es sind Symbole ohne richtigen Zusammenhang. Oft ältere Geräte. Gegenstände mit denen ich aufgewachsen bin. Röhrenfernseher, Telefone mit Wählscheiben, Musikkassetten, alte Autos, alles nicht mehr zeitgemäß. Wie soll man auch das Internet malen? Selbst die heutige Jugend trägt T-Shirts mit diesen alten Symbolen. Die alte Frage „Was will uns das Bild sagen?“ wird immer schwerer zu beantworten sein. Jeder sieht in der Ansammlung meiner Bilder etwas anderes. Nichts steht für sich allein. Die Betrachter müssen sich kleine Teile aus meinen Bilder heraussuchen und selbst zusammensetzen. Aber muss ein Bild sofort verstanden werden?
Ausstellungseröffnung am 29.03.2014 um 16 Uhr
Jana Schmidt
Neue Ausstellung im Cafe Klute,
Samstag den 25.Januar 2014 um 16.00 Uhr.
Mit dem neuen Jahr startet jetzt eine neue Ausstellung im Cafe Klute mit faszinierenden Bildern der Künstlerin Irmtraud Alfers-Berger. Aus ihrem weiten Spektrum zeigt sie hier vornehmlich klassische Stillleben wie Obst und Gemüse in Schalen und Arrangements in ländlicher Umgebung.
Damit passen die Bilder wie ein I-Tüpfelchen ins Cafe Klute.
Frau Alfers-Berger malt mit sehr hohem Anspruch in Acryl auf Leinwand. Sie ist weitestgehend Autodidaktin und lebt nach langen Berufsjahren als Pädagogin in Köln, nun seit einiger Zeit wieder in Gescher.
Mit dieser Ausstellung zeigt sie nur einen kleinen Teil ihres Könnens, obwohl die Vielzahl der Bilder für das Cafe recht ungewöhnlich ist. So wird auch das Galeriezimmer mit in die Bilderschau einbezogen.
Susanne Reinhart-Schäfer ab dem 28.10.2013
abstrakte Acrylbilder auf Keilrahmen
Susanne Reinhart-Schäfer ist Hamburgerin und lebt heute in Wuppertal. Schon während ihrer Arbeit als erfolgreiche TV-Producerin in der Werbung entwickelte sich ihr Wunsch, kreativ mit Menschen zu arbeiten.
Geprägt wurde die Idee durch Fortbildungen und Workshops – u.a. bei Traute Nierth/Sylt, Christian von Grumbkow und anderen namhaften Künstlern.
Sie experimentiert mit verschiedensten Maltechniken und Materialien, verwendet dabei Acryl-und Ölfarben, Pigmente, Kreiden, Seidenpapiere und malt auf Leinwand, und unterschiedlichen Papieren. Diese Vielseitigkeit schlägt sich auch in ihren Bildern nieder. Ideen und Motive Ihrer Bilder entstehen, ohne gedankliche Bildfixierung, aus dem Moment und der Situation heraus. Es entstehen dabei abstrakte Farbwelten, die unbewusst im weitesten Sinne Anlehnung an Natur - und Traumwelten finden.
Susanne Reinhart-Schäfer arbeitet erfolgreich mit der Lebenshilfe Wuppertal, Atelier Lichtzeichen Hamburg und begleitet seit 2010 „TEAMpainting“ auf privaten Events/ Veranstaltungen.
Verschiedene Ausstellungen beginnend seit 2007
Ausstellung im Rahmen der Lebenshilfe 2010
Gemeinschaftsausstellung in einer offenen Galerie bei Christian v. Grumbkow 2011
Gemeinschaftsausstellung WOGA 2012
Nicola Probst
Ausstellungseröffnung am 14.09.2013 16.30 Uhr
Farbfotografien
Emotion, Natur, Farbe
Marga Holthues Juli und August
Acrylbilder auf Leinwand
Wild geschossen Mai bis Juni 2013
Anna Fleige Fotografie Ausstellung
Anne Rose Badde
Ab März Anne Rose Badde mit ihren schönen Blumen Bildern
26.01.2013 ab 16.00Uhr Ausstellungseröffnung
Rita Viehoff, Wetter an der Ruhr
Willi Landsknecht ab dem 22.11.2012
ab Donnerstag den 22.November 2012 im Cafe
Hejo Stennecken
Einfall des Lichts
Vernissage 31.05.2012 um 18.00 Uhr
Kreativer Frühligsmarkt am Cafe Klute
21.4. bis zum 22.04.2012
Samstag von 11.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr
Hiltrud Möller-Eberth
Bilder und Objekte
vom 29.03.2012 bis zum 06.05.2012
Vernisage am Donnerstag den 29.03.2012
18.00 Uhr
José Smits - bis Januar 2012: Bilder aus Asien und Afrika
Tag der offenen Tür
unsere Gästezimmer und der Seminarraum (www.seminarraum-klute.de) sind fertig.
Zusätzlich eröffnet unsere Praxis im 1. Geschoss.
Dies wollen wir ihnen nicht vorenthalten und laden zum Tag der offenen Tür mit Live Musik ein.
Neue Ausstellung startet am 10.09.2011 ab 14.00 Uhr
mit einer Vernissage
Acryl-Bilder von Karin Meyer
Aquarelle und Tonskulpturen - 16. Juli - 2.September 2011
Und wieder einmal haben wir von lokalen Künstlern eine Zusage bekommen und können unsere Gäste mit zwei Ausstellungen, die unterschiedlicher nicht sein können, erfreuen:
TonArt - Anne Huster,
bietet mit ihren detailliert gearbeiteten Skulpturen aus Ton / Keramik und Stein einen Einblick in Ihr Können.
Sandra Flohr -
Aquarellmalerei,
die uns mit der Lebendigkeit der angewandten Farben ebenfalls fasziniert.
Moderne und farbenfrohe Bilder - 16. April - 14. Juli 2011
Holz und Blumen - die Basis für liebevoll handgefertigte Rahmen, Bilder und weitere dekorative Einzelstücke - 16. März - 16. April
Kontakt
Cafe Klute
Das Blumencafé
Poppenbeck 28
48329 Havixbeck
Öffnungszeiten:
Donnerstag bis Montag
ab 14.00 Uhr
Sonntags ab 13.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch
Ruhetag
Telefon
+49 2507 2958
E-Mail
cafeklute@gmail.com
Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
Aktuelles
Neuer Internetauftritt
Von unserem Essens- und Getränkeangebot bis zum aktuellen Programm:
Ab jetzt erhalten Sie alle Informationen über uns auch immer aktuell im Internet.
Aktionen
Wir werden regelmäßig diverse Events veranstalten
und falls Sie Ideen haben, lassen Sie sie uns wissen!